8. Dezember 2023: Vortrag Prof. Dr. Rolf-Harald WIPPICH über "Die japanische Europagesandtschaft im Rheinland 1862"
Am Freitag, dem 8. Dezember 2023, hält Herr Professor Dr. Rolf-Harald Wippich einen Vortrag über die erste japanische Gesandtschaft im Rheinland, die am 17. Juni 1862 auch Station in Köln machte.
Herr Professor Wippich, Autor der Broschüre zu diesem Thema, die 1989 erstmals anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Japanischen Kulturinstituts erschien und 2002 erneut aufgelegt wurde, hat den Text für die 3. Auflage zur Feier des 60-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Köln-Kyoto redigiert und hält dazu diesen Vortrag, zu dem die DJG Köln hiermit herzlich einlädt.
Die Reise der japanischen Gesandtschaft mit 38 Mitgliedern durch Europa fand hauptsächlich statt, um die ungleichen politischen Verträge zu ändern, die Japan damals bei der Öffnung des Landes mit westlichen Mächten abschließen musste. Auf ihrem Weg über Frankreich, England und Holland in Richtung Berlin nahm die Delegation am 17. Juni 1862 in Köln-Deutz Quartier. Noch sechs Jahre vor der Meiji-Restauration 1868 sahen die Japaner mit traditionellem Samurai-Outfit recht exotisch aus. Nach Berichten der damaligen Zeitungen nahm die Kölner Bevölkerung die Exoten jedoch begeistert auf.
Weitere Infos auf der Homepage des Japanischen Kulturinstituts Köln hier.
Ort: | Japanisches Kulturinstitut Köln, Universitätsstr. 98, 50674 Köln |
Zeit: | 8. Dezember 2023 (Freitag), 19:00 Uhr |
KYOTO ERLEBNIS-FAIR 4.-9. November 2023
Wir laden sehr herzlich ein zur Ausstellung KYOTO ERLEBNIS-FAIR!
Dort erwarten Sie:
- Produkte aus Kyoto (Kimono-Kyoyuzen, Keramik, Fächer, Kreisel, Holzschnitte, Papier, Kyoto-Puppen, Kunsthandwerk-Produkte u.v.m.), die z.T. auch erworben werden können
- Manga & Anime mit kostenlosen Workshops - Hinweis: Wer sich vorher unter E-Mail anmeldet, wird bei der Platzvergabe bevorzugt!
- Bühnenprogramm mit Vorträgen, Tanz und Musik.
Der Eintritt ist frei!
Ort: | Altes Pfandhaus und Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt beide Kartäuserwall 20, 50678 Köln |
Öffnungs-zeiten: | 4. November 2023 (Samstag), 10:30 Uhr (Eröffnung) - Mitternacht |
Study in Kyoto Seminar am 6. November 2023
Wer sich dafür interessiert, in Kyoto zu studieren, erhält bei diesem Seminar vielfältige Informationen über Universitäten in Kyoto, das Studentenleben etc. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. - Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Weitere Infos hier (pdf-Datei)
Ort: | Universität zu Köln, International House, Kringsweg 6, 50931 Köln |
Zeit: | 6. November 2023 (Montag), 10:00-13:30 Uhr und 18:30-19:30 Uhr |
Präsentation der Ergebnisse von "THE KAMOGAWA AND THE RHINE" am 5. November 2023
Vom 27. Oktober bis 6. November 2023 nehmen sechs Student/innen und zwei Professoren aus Kyoto im Rahmen des Austauschprojekts zwischen der TH Köln und der KIT (Kyoto Institutes of Technology) am „Köln-Workshop“ zum Thema "The KAMOGAWA and the RHINE" statt und präsentieren zusammen mit ihren Kölner Kollegen die Ergebnisse der Arbeit am Abend des 5. November 2023. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht beim Get-together die Möglichkeit zum Gespräch und Gedankenaustausch.
Wir empfehlen, an dieser einmaligen Veranstaltung teilzunehmen!
Anmeldung erbeten bis 31. Oktober 2023 schriftlich oder telefonisch (0221/86 23 79).
Ort: | AV Rheinstein, Lindenburger Allee 34, 50931 Köln |
Zeit: | 5. November 2023 (Sonntag), 19:00 Uhr |
Filmvorführung „INU-OH“ am 4. November 2023
Im Rahmen der Filmreihe „Musik im japanischen Film“ zeigt das Japanische Kulturinstitut den Animationsfilm „Inu-Oh“ (Japan 2021, 98 Min., DCP, Regie: YUASA Masaaki) in japanischer Originalversion mit deutschen Untertiteln, der die kriegerische Zeit des japanischen Mittelalters als Rock-Musical zum Leben erweckt.
Ort: | Japanisches Kulturinstitut Köln, Universitätsstr. 98, 50674 Köln |
Zeit: | 4. November 2023 (Samstag), 21:00 Uhr |
Infos auf der Homepage des Japanischen Kulturinstituts Köln zur Vorführung am 4. November 2023 im Rahmen der Langen Nacht der Museen: hier
Kyoto Business Austausch-Seminar am 3. November 2023
In Kyoto, einem der traditionellen Zentren Japans mit einer über 1000-jährigen Geschichte, vereinen sich traditionelle Handwerkskunst und Spitzentechnologie voller weltweit führender Innovationen. Im Key-Note-Vortrag und Case Studies erfahren Sie, welche Geschäftsmöglichkeiten sich ausländischen - insbesondere natürlich Köln - Unternehmen in Form von Kooperationen und Direktinvestitionen bieten und welche Unterstützung sie erhalten können.
Veranstalter: Stadt Kyoto | Mitorganisator: JETRO
Partner: Japanisches Kulturinstitut Köln, DJW
Anmeldung bis 25.10.2023 erforderlich (Infos hier). Teilnahme kostenfrei!
Ort: | Japanisches Kulturinstitut Köln, Universitätsstr. 98, 50674 Köln |
Zeit: | 3. November 2023 (Freitag), 10:00-14:00 Uhr |
Weitere Infos hier (pdf-Datei) sowie auf der Homepage des DJW (hier).
Ausstellung „Die Gärten Kyotos im Wandel der Jahreszeiten“ 25. September bis 31. Oktober 2023
Anlässlich der 60-jährigen Städtepartnerschaft Köln-Kyoto präsentiert das Japanische Kulturinstitut Köln Farbfotografien von MIZUNO Katsuhiko, die auf eindrucksvolle Art und Weise die besondere Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Gärten in der alten Kaiserstadt Kyoto in den vier Jahreszeiten zeigen.
Ort: | Japanisches Kulturinstitut Köln, Universitätsstr. 98, 50674 Köln |
Zeit: | 25. September bis 31. Oktober 2023 |
Infos auf der Homepage des Japanischen Kulturinstituts Köln hier
Eine Übersicht über Veranstaltungen im Rahmen des 60. Jubiläums der Städtepartnerschaft Köln-Kyoto, die bereits stattgefunden haben, finden Sie hier. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Logo Köln-Kyoto 2023
In einem allgemein ausgeschriebenen Design-Wettbewerb suchte die DJG Köln e.V. im Sommer 2022 für das Jubiläumsjahr 2023, in dem Köln und Kyoto das 60. Jahr ihrer Städtepartnerschaft begehen, nach einem neuen, visuell attraktiven Logo.
Aus den eingereichten Werken des Design-Wettbewerbs hat der Vorstand der DJG Köln das Siegerlogo ermittelt (siehe rechts; Design: Jun Schäffer), das alle Veranstaltungen des Jubiläumsjahres begleiten wird. Wir freuen uns, Ihnen dieses Logo hier vorzustellen. Es ziert ab jetzt auch unsere Webpräsenz.
Rückblick
2022
Übersicht über die Veranstaltungen der DJG Köln im Jahre 2022 hier (pdf-Datei), darunter z.B.
- Ausstellungsbesuche mit Führungen
- Beteiligung an verschiedenen Japan-Veranstaltungen
- Vortrag
DJG e.V. Köln unterstützt Spendenaktion von Cologne Alliance e.V.:
Der Krieg in der Ukraine hat auch drastische Folgen für die Kölner Partnerstädte Kattowitz in Polen und Klausenburg in Rumänien. Die Zahl der dort ankommenden ukrainischen Flüchtlinge, vor allem Frauen und Kinder, steigt seit Kriegsbeginn täglich weiter an. Sie müssen mit dem Nötigsten versorgt werden und eine Unterkunft finden. Hierfür bitten diese Partnerstädte dringend um Unterstützung.
Wenn Sie also den ukrainischen Flüchtlingen in den Kölner Partnerstädten in ihrer unverschuldeten Not helfen wollen, können Sie auf das Sonderkonto von
CologneAlliance e.V.
IBAN DE 15 3705 0198 1936 2697 19
Sparkasse Köln Bonn
„Hilfe für Ukraine"
spenden. Herzlichen Dank!
2021
1.-17. Dezember 2021:
Wilhelm Heine (1827-1885) - Ausstellung und Vortrag
- Ausstellung „Welch ein Leben! Wilhelm Heine (1827-1885) - Maler, Zeichner, Schriftsteller und General“, Sammlung Karl-Heinz Meid: 1. bis 17. Dezember 2021
- Vortrag von Dr. Andrea HIRNER: „Wilhelm Heine (1827-1885) - Ein weltreisender Maler zwischen Dresden, Japan und Amerika“ am Freitag, dem 10. Dezember 2021, um 19:00 Uhr (in Präsenz und als Zoom-Webinar) - auch als YouTube-Video (ca. 86 Min.) hier
- YouTube-Video (ca. 15 Min.): Karl-Heinz Meid, Besitzer der Sammlung, über seine Begegnung mit Wilhelm Heine und seine Werke hier
Veranstalter: Deutsch-Japanische Gesellschaft Köln
Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Homepage
Veranstaltung anlässlich des 160-jährigen Jubiläums der Freundschaft zwischen Deutschland und Japan, gefördert durch den Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen
2020
Übersicht über die Veranstaltungen der DJG Köln im Jahre 2020 hier (pdf-Datei), darunter z.B.
- Ausstellungsbesuch
- Ausstellung „Zwiegespräch" (Naomi AKIMOTO, Claudia ROBLES-ANGEL, in Kooperation mit Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt)
- Konzerte
2019
Übersicht über die Veranstaltungen der DJG Köln im Jahre 2019 hier (pdf-Datei), darunter z.B.
- Ausstellung „12.855 kmmk558.21“ (Satomi EDO, Maik & Dirk LÖBBERT; in Kooperation mit Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt)
- Ausstellungsbesuche
- Buchvernissage
- Vortrag mit Lesung
- Rakugo-Vorführung,
- No-Theater-Besuch
2018
Veranstaltung "Japan erleben" am 14./15. Dezember 2018
Am 14. Dezember (Freitag) ab 16:30 Uhr, fand im Japanischen Kulturinstitut in Köln (Universitätsstraße 98, 50674 Köln) die Veranstaltung „Japan erleben“ des Verbandes der Deutsch-Japanischen Gesellschaften in Kooperation mit dem Studienwerk für Deutsch-Japanischen Kulturaustausch in NRW e.V. mit einem reichhaltigen Programm für und mit der „Jugend“ statt.
Das Kreativkolloquium am folgenden 15. Dezember (Samstag) ab 10:30 Uhr stand ebenfalls allen Interessierten offen.
Details zum Programm finden Sie hier (pdf-Datei).
2017
4. Kölner Kyoto Tag am 16. Dezember 2017
Am Samstag, dem 16. Dezember 2017, fand von 13 Uhr bis 17 Uhr der 4. KÖLNER KYOTO TAG: Besuch im Schatzhaus Japans im Japanischen Kulturinstitut Köln statt. Die Besucher erwartete ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Musikvorführungen, Workshops, Präsentationen, Informationsständen und einer Buchausstellung (siehe Flyer als pdf-Datei, 2,2 MB).
Veranstalter:
Deutsch-Japanische Gesellschaft e.V. Köln
mit Unterstützung des Japanischen
Generalkonsulats Düsseldorf, des Japanischen Kulturinstituts Köln (The Japan Foundation) sowie der Städte Köln und Kyôto
DJG Köln beim Renntag Kölner Partnerstädte am 15. Oktober 2017
Am Sonntag, dem 15. Oktober 2017, war auch die DJG Köln beim "Renntag Kölner Partnerstädte" auf der Galopprennbahn Köln-Weidenpesch vor Ort, um an ihrem Stand die japanische Partnerstadt Kyôto vorzustellen und interessierten Besuchern Informationen zu Kyôto und Japan zur Verfügung zu stellen. Hier einige Impressionen von der Veranstaltung:
(Oben rechts: Frau Oberbürgermeisterin Henriette Reker mit Herrn Generalkonsul Ryuta Mizuuchi, Generalkonsul von Japan in Düsseldorf, und seiner Ehefrau Frau Dr. Akemi Mizuuchi. - Unten links: Team der DJG Köln. - Fotograf: Erich Rademacher)
3. Kölner Kyoto Tag am 28. Januar 2017
Die Deutsch-Japanische Gesellschaft Köln veranstaltete gemeinsam mit dem Japanischen Generalkonsulat Düsseldorf am 28. Januar 2017 (Samstag) von 13 bis 17 Uhr mit Unterstützung der Stadt Köln und des Japanischen Kulturinstituts Köln im Japanischen Kulturinstitut Köln den 3. KÖLNER KYOTO TAG mit Vorträgen, Workshops und Infoständen.
2016
DJG Köln beim NRW-Tag am 27. August 2016
Die Deutsch-Japanische Gesellschaft Köln beteiligte sich am NRW-Tag (26. bis 28. August 2016), an dem das Land NRW und die Landeshauptstadt Düsseldorf ihr 70-jähriges Bestehen in Form eines großen Bürgerfests feierten. Im Kulturzelt des Japanischen Generalkonsulats, das sich dem Thema „50 Jahre Japan im Westen Deutschlands in 70 Jahren NRW“ widmete, haben DJGs aus NRW die Vielfalt japanischer Kultur präsentiert. Die DJG Köln zeigte am Samstag, dem 27. August, von 13 Uhr bis 15 Uhr Origami, die japanische Kunst des Papierfaltens.
2. Kyoto-Tag in Köln am 27. Februar 2016
Am Samstag, dem 27. Februar 2016, fand von 13 Uhr bis 17 Uhr der 2. Kyoto-Tag im Japanischen Kulturinstitut Köln statt. Veranstaltet vom Japanischen Generalkonsulat Düsseldorf, dem Japanischen Kulturinstitut Köln und der DJG Köln, erwartete die Besucher ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm zum Anschauen und Mitmachen. Details können Sie dem Flyer (pdf-Datei) entnehmen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement und bei allen Besuchern für ihr Kommen!
Eine kurze Nachlese zum 2. Kyoto-Tag finden Sie hier auf der Homepage des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf.
2015
Führung durch die Ausstellung "Der Geist des Budo" am 19. September 2015
Am Samstag, dem 19. September 2015, um 11:30 Uhr hat Frau Angela Ziegenbein (Kulturreferentin des Japanischen Kulturinstituts Köln) freundlicherweise die Mitglieder der DJG Köln durch die Ausstellung "Der Geist des Budo - Die Geschichte der japanischen Kampfkünste" geführt, die vom 11. September bis 14. November 2015 im Japanischen Kulturinstitut Köln gezeigt wird.
Ausstellung "RAKUHOKU" mit Farbholzschnitten und Fotos (15.-28. August 2015)
Am 14. August 2015 um 19 Uhr wurde die Ausstellung "RAKUHOKU - Verborgene Landschaft im Norden von Kyoto" mit Farbholzschnitten von Tatsuo KAWASHIMA (Kyoto) und Fotos des Reisefotografen Ian Bauffold (Köln) in Tenri - Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V. (Homepage) eröffnet. Details zur Ausstellung, den Öffnungszeiten etc. finden Sie im Flyer (pdf-Datei).
Filmvorführung Feinde | Brüder - Deutsche Kriegsgefangene in Japan mit Einführung und Diskussion mit der Regisseurin und Filmproduzentin Brigitte Krause (10. Oktober 2014)
Ort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation) (Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/940 558-0, E-Mail, Homepage)
Veranstalter: Deutsch-Japanische Gesellschaft zu Köln e.V. mit Unterstützung des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf (Homepage)
Einführung: Ruth Jäschke (Kulturreferentin am Japanischen Generalkonsulat Düsseldorf)