50-jähriges Jubiläum Köln - Kyoto
2013 jährte sich der Abschluss des Städtepartnerschaftsvertrags zwischen Köln und Kyoto zum 50. Mal. Dies war Grund für zahlreiche japanbezogene Veranstaltungen in Köln und Umgebung, über die wir Sie auf dieser Seite informieren möchten.
Wir freuen uns darüber, dass so viele interessierte Besucher mit uns das 50-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Köln und Kyoto begangen haben!
Hier einige Bilder vom Städtepartnerschaftstag am 21. September 2013.
Das komplette Veranstaltungsprogramm in Köln zum Jubiläumsjahr 2013 finden Sie rechts als pfd-Datei. Da es allerdings gedruckt wurde, bevor alle Details feststanden, sind die unten stehenden Informationen aktueller. (Alle Angaben ohne Gewähr. - Änderungen möglich!)
Veranstaltungen (zuletzt aktualisiert 29.01.2014):
Mai 2013 Juni 2013 Juli 2013 Aug. 2013 Sept. 2013 Okt. 2013 Nov. 2013 Dez. 2013
10.05.-01.06.2013
|
Ausstellung "Das Zweigespann" von Mineo Kuroda, Skulpturen und Daniel Hees, Zeichnungen und Druckgrafik Ort: Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V. (Kartäuser Wall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221/9311 9890, E-Mail, Homepage) Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag 13-20 Uhr
|
15.05.-31.07.2013
|
Ausstellung "Die Gärten Kyotos im Wandel der Jahreszeiten - Photos von Mizuno Katsuhiko“ Ort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation) (Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/940 558-0, E-Mail, Homepage) Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9-13 Uhr und 14-17 Uhr, Samstag 10-17 Uhr
|
16.-30.05.2013
|
Ausstellung "Haiku“ des IKV Internationaler Künstlerverein e.V. Ort: Kunsthaus Rhenania (Bayenstr. 28, 50678 Köln, Homepage) Öffnungszeiten: Mittwoch - Freitag 16-20 Uhr, Samstag/Sonntag/Feiertag 14-19 Uhr, 30. Mai (Fronleichnam) 14-18 Uhr
|
23.05.-06.07.2013
Eröffnung:
|
Ausstellung "Phantastische Bilderwelten - Kat Menschik illustriert Haruki Murakami“ Ort: Zentralbibliothek am Neumarkt (Josef-Haubrich-Hof 1, 50676 Köln, Homepage) Öffnungszeiten; Dienstag und Donnerstag 10-20 Uhr, Mittwoch und Freitag 10-18 Uhr, Samstag 10-15 Uhr Kooperationspartner: Japanisches Kulturinstitut Köln, Büro für internationale Angelegenheiten der Stadt Köln, DuMont Verlag Köln
|
26.05.2013, 15 Uhr |
Lesung "Im Norden ein Berg, im Süden ein See..." durch Veronika Lencses und Gagaku-Begleitung von Yoshiro Shimizu Ort: Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V. (Kartäuser Wall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221/9311 9890, E-Mail, Homepage) Eintritt: Euro 10,- |
06.-09.06.2013 | Offizieller Besuch des Oberbürgermeisters von Kyoto Daisaku Kadokawa in Köln in Begleitung einer Delegation
|
07.-19.06.2013 | Ausstellung "Kalligraphie - Bewegung und Einsamkeit" von Shotei Ibata und René Böll Ort: Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V. (Kartäuser Wall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221/9311 9890, E-Mail, Homepage) Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag 13-20 Uhr
|
07.06.2013, 19 Uhr |
Aufführung "Klangbrücke zwischen West und Ost“ der Kyoto-Kawaramachi-Musikgruppe Ort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation) (Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/940 558-0, E-Mail, Homepage) Es wird um vorherige Anmeldung beim Japanischen Kulturinstitut gebeten.
|
08.06.2013, 14 Uhr |
Vortrag "Japanische Gärten - Sehen und Begreifen“ von Katsuaki Ogawa, Gartenmeister der Stadt Kyoto (in japanischer Sprache mit deutscher Übersetzung) zur Ausstellung „Die Gärten Kyotos im Wandel der Jahreszeiten“ von Katsuhiko Mizuno Ort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation) (Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/940 558-0, E-Mail, Homepage)
|
08.-16.06.2013 | Ausstellung und Verkauf von Kiyomizuyaki "KYOTO-KERAMIK, Schönheit im Alltag“ Ort: Handwerkskammer zu Köln (Heumarkt 12, 50667 Köln, Bernhard-Günter-Saal, 4. OG, Homepage) Öffnungszeiten: Samstag 8. Juni 14-20 Uhr, Samstag und Sonntag 11-20 Uhr, Montag-Freitag 13-20 Uhr Veranstalter: Kiyomizuyaki-Genossenschaft Kyoto, Handwerkskammer zu Köln, Deutsch-Japanische Gesellschaft e.V. Köln
|
08.06.2013, 18-22 Uhr |
Präsentation des KYOTO.KÖLN Kataloges und Empfang Ort: Schilling Architekten (Gereonswall 75, 50670 Köln, Homepage) Veranstalter: KYOTO.KÖLN Projekt (Homepage)
|
10.06.2013, 18 Uhr |
Vortrag "Kiyomizu-Keramik, gestern und heute" von Makimasa Imai, stellv. Vorsitzender der Kiyomizuyaki-Genossenschaft Kyoto Ort: Handwerkskammer zu Köln (Heumarkt 12, 50667 Köln, Bernhard-Günter-Saal, 4. OG, Homepage) Veranstalter: Kiyomizuyaki-Genossenschaft Kyoto, Handwerkskammer zu Köln, Deutsch-Japanische Gesellschaft e.V. Köln |
09.07.-10.08.2013 | Ausstellung "Kennst du Japan?" - Schülerarbeiten aus Kyoto der letzten fünf Jahre Ort: Zentralbibliothek am Neumarkt, 3. Etage (Josef-Haubrich-Hof 1, 50676 Köln, Homepage) Veranstalter: Stadtbibliothek Köln
|
30. und 31.07.2013, 11-16 Uhr |
Zweitägiger Workshop "Kölner Mangas für Kyoto" mit der Künstlerin Karin Nagao Ort: Zentralbibliothek am Neumarkt (Josef-Haubrich-Hof 1, 50676 Köln, Homepage) Veranstalter: Stadtbibliothek Köln Teilnahmegebühr: Euro 15,- Anmeldung: ab 01.07.2013 an E-Mail. Teilnahme nur mit Teilnahmebestätigung. |
03.-18.09.2013
Eröffnung: |
Ausstellung "Kyoto - Photographische Positionen von Björn-Eric Kohnen Ort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation) (Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/940 558-0, E-Mail, Homepage) Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9-13 Uhr und 14-17 Uhr, Samstag 10-17 Uhr Gefördert durch: Stadt Köln, Stadt Kyoto, Goethe-Institut / Villa Kamogawa, Japanisches Kulturinstitut, Deutsch-Japanische Gesellschaft Köln, Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt
|
06.-28.09.2013
Eröffnung: |
Ausstellung "Zedernduft und Frühlingsnebel - Kimono von Naoki Nomura und Walter Bruno Brix" Ort: Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V. (Kartäuser Wall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221/9311 9890, E-Mail, Homepage) Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag 13-20 Uhr
|
07.09.2013, 15 Uhr |
Kimono-Workshop zur Kimono Ausstellung "Zedernduft und Frühlingsnebel" mit Naoki Nomura (Kyoto) und Walter Bruno Brix (Köln) und Kimono-Vortrag von Ruth Jäschke
|
13.09.2013, 19 Uhr |
Lesung und Buch-Präsentation "Mein Kyoto" von und mit Monika Marutschke Ort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation) (Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/940 558-0, E-Mail, Homepage)
|
21.09.2013, 10-17 Uhr |
Städtepartnerschaftstag der Stadt Köln 2013 Ort: Rautenstrauch-Joest-Museum am Neumarkt (Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Tel.: 0221/221-31356, E-Mail, Homepage) Japan-Programm durch: Deutsch-Japanische Gesellschaft e.V. Köln mit Unterstützung der Japanischen Schule Köln e.V. und des Japanischen Kulturinstituts Köln (The Japan Foundation) |
04.-26.10.2013
Eröffnung: |
Ausstellung "fließen lassen - Holzschnitte und Zeichnung" mit Kinu Fujimoto und Mark Hartzheim Ort: Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V. (Kartäuser Wall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221/9311 9890, E-Mail, Homepage) Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag 13-20 Uhr
|
06.-27.10.2013
Eröffnung: 06.10.2013, 12 Uhr |
"Flowing Urbanity": Ein Austausch- und Ausstellungsprojekt zum Thema Urbanes Leben am Fluss mit den beiden Fotografen Frank Dünzl (Köln) und Rui Mizuki (Kyoto) Ort: ART68 Raum für Kunst und Kultur (Thürmchenswall 68, 50668 Köln, Homepage) Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 15-20 Uhr, Samstag und Sonntag 12-18 Uhr
|
07.10.-07.11.2013
|
Filmreihe zum Gedenken an Nagisa Oshima (in japanischem Original mit englischen Untertiteln)
|
08.10.2013, 19 Uhr |
Vortrag "Kyoto - dem Herzen Japans begegnen" von Dr. Eva-Maria Meyer, Universität Tübingen, mit Fotos von Till Scheel Ort: Vortragssaal der VHS Köln am Neumarkt (Zugang über das Foyer des Rautenstrauch-Joest-Museums, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Homepage der VHS Köln) Veranstalter: Deutsch-Japanische Gesellschaft e.V. Köln mit freundlicher Unterstützung der Volkshochschule der Stadt Köln
|
11.-12.10.2013 | Rechtswissenschaftliches Symposium der Universität zu Köln mit der Kyoto University "Aktuelle Probleme des Zivil- und Strafverfahrensrechts" Ort: Universität zu Köln (Nähere Informationen finden Sie zeitnah auf der Homepage des Japanischen Kulturinstituts Köln)
|
11.10.-02.11.2013
Eröffnung: |
Ausstellung "Konnichiwa Kyoto! Guten Tag Kyoto - Interkulturelle Kölner Künstler grüßen mit Bildern aus Japans Dichtkunst" Ort: Galerie am Ursulakloster (Ursulakloster 21, 50668 Köln, Homepage) und über die Innenstadt Kölns verteilte Ausstellungsprojekte
|
12.10.2013, 14-18 Uhr |
"Werkstatt für Kinder" und "Manga-Workshop" (paralleles Angebot) Ort: Zeichenraum der Jugendkunstschule Köln e.V. (Hamburger Str. 15, 50668 Köln, Tel.: 0221/13 24 41, Homepage)
|
12.-19.10.2013 | Ausstellung "Makie-Lack aus Kyoto von Meister Hideo Takahashi" Ort: Kunsthaus Lempertz (Neumarkt 3, 50667 Köln, Homepage) Öffnungszeiten: Samstag 10-13 Uhr, Montag bis Freitag 10-13 Uhr und 14-17:30 Uhr Veranstalter: Deutsch-Japanische Gesellschaft e.V. Köln, Kunsthaus Lempertz Köln Mit freundlicher Unterstützung von: Windmühlenmesser-Manufaktur Robert Herder, Solingen und Tomoyuki Takada, Düsseldorf
|
12.10.2013, 18 Uhr |
Lesung aus dem Roman "Seidentanz" von Frederica de Cesco durch Barbara Takenaka Ort: Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V. (Kartäuser Wall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221/9311 9890, E-Mail, Homepage)
|
15.10.2013, 19 Uhr |
Vortrag "KYOTO - Was sagt uns japanische Architektur" von Prof. Dr. Manfred Speidel Ort: Museum für Ostasiatische Kunst der Stadt Köln (Universitätsstr. 100, 50674 Köln, Homepage) Veranstalter: Deutsch-Japanische Gesellschaft e.V. Köln in Zusammenarbeit mit: Museum für Ostasiatische Kunst der Stadt Köln
|
20.10.2013, |
Konzert des Orkan Quartetts (Köln) mit Weken von Gershwin, Ligeti, Noriaki Mori (UA) u.a. im Rahmen der Ausstellung "Flowing Urbanity": Ein Austausch- und Ausstellungsprojekt zum Thema Urbanes Leben am Fluss mit den beiden Fotografen Frank Dünzl (Köln) und Rui Mizuki (Kyoto) Ort: ART68 Raum für Kunst und Kultur (Thürmchenswall 68, 50668 Köln, Homepage) |
30.10.-23.11.2013
Eröffnung: |
Ausstellung "Jizo-Bilder" und Workshops "Empfehlung der Selbstversorgung nach Kyoto-Art" mit Savoten Fujiwara 02./03.11.2013, jeweils 10-16 Uhr: Workshop 1 zur Herstellung von Koji (Teilnehmer: max. 15 Personen; Gebühr: Euro 30,- zzgl. Materialkosten)
|
15.-24.11.2013
Eröffnung: |
Ausstellung "Sayônara Kyoto! Auf Wiedersehen Kyoto!" Ort: Quartier am Hafen, Ausstellungsraum Nr. 0.18 (Poller Kirchweg 78-90, 51105 Köln, Homepage)
|
29.11.-21.12.2013
Eröffnung: |
Ausstellung "12 himmlische Generäle, die Stadt Kyoto und Köln - Scherenschnitte / Das Ziel der Scherenspitze" mit Michio Tanaka 01.12.2013, 15 Uhr: Scherenschnitt-Workshop
|
13.12.2013 Eröffnung: |
Austellung "Modernes japanisches Design" 14.12.2013, 11 Uhr und 16 Uhr: Kanaami-Workshop 01.02.2014, 16 Uhr: Führung durch die Design-Ausstellung mit Angela Ziegenbein, Kulturreferentin des Japanischen Kulturinstituts Köln
|